- der Kokon
- - {cocoon} = der Kokon (Zoologie) {pod}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Kokon (Verpuppung) — Der Kokon des Seidenspinners. Ein Kokon [koˈkɔ̃ː; ˈkɔŋ; ˈkoːn] ist ein Gehäuse, das die Larven verschiedener Insekten, besonders die Raupen der Schmetterlinge, anfertigen, um sich darin zu verpuppen. Schmetterlingsraupen verwenden dazu einen Saft … Deutsch Wikipedia
Kokon — Der Kokon des Seidenspinners. Ein Kokon [koˈkɔ̃ː; ˈkɔŋ; ˈkoːn] ist ein Gehäuse, das die Larven verschiedener Insekten, besonders die Raupen der Schmetterlinge, anfertigen, um sich darin zu verpuppen. Schmetterlingsraupen verwenden dazu einen Saft … Deutsch Wikipedia
Kokon — der Kokon, s (Aufbaustufe) Gehäuse, das die Larven verschiedener Insekten anfertigen, um sich darin zu verpuppen Beispiel: Aus dem Kokon des Seidenspinners wird Seide gewonnen … Extremes Deutsch
Kokon — Ko|kon 〈[ kɔ̃:] od. [ kɔ̣ŋ] m. 6; Zool.〉 aus dem erhärteten Sekret der Spinndrüsen von den Larven verschiedener Insekten bei der Verpuppung angefertigtes Gehäuse bes. der Seidenraupe ● sich in einen Kokon einspinnen 〈fig.〉 sich von der Außenwelt… … Universal-Lexikon
Kokon — (franz. cocon, spr. óng), aus erhärtenden Stoffen bestehende Behälter, die in oder am Körper der Tiere gebildet (Strudelwürmer, Ringelwürmer, Blutegel, Schnecken u. a.), oder die aus Fäden gesponnen werden (Spinnen, Insekten), um darin eine… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kokon — (frz., spr. óng), die Schutzhülle, mit der sich viele Insektenlarven beim Verpuppen umgeben, bestehend aus feinen Fädchen, dem an der Luft erhärtenden Sekret der Spinndrüsen, oft mit Fremdkörpern vermischt. Manche Tiere umgeben auch die Eier mit… … Kleines Konversations-Lexikon
Kokon — Kokon: Die Bezeichnung der Hülle der Insektenpuppe wurde im 18. Jh. aus gleichbed. frz. cocon entlehnt, als Friedrich der Große nach französischem Vorbild in Preußen die Seidenraupenzucht einführte. Das frz. Wort geht auf prov. coucoun… … Das Herkunftswörterbuch
Kokon — Sm Gespinst von Insekten per. Wortschatz fach. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. cocon, dieses aus prov. coucon Eierschale . So bezeichnet nach der entsprechenden Funktion der Umhüllung. Ebenso nndl. cocon, ne. cocoon, nfrz. cocon, nschw … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Kokon — Kokon, Schutzhülle von Eiern oder Larven. Beispiele: Vom Drüsenfeld des Clitellums wird bei Regenwürmern und Egeln ein K. gebildet, in den die Eier abgelegt werden; bei Webspinnen bildet das Sekret der Spinnwarzen den Eik.; viele Insektenlarven… … Deutsch wörterbuch der biologie
Kokon-Nebel — Datenbanklinks zu IC 5146 Daten von IC 5146 (Kokon Nebel) Nebel mit eingebettetem Sternhaufen Auf … Deutsch Wikipedia
Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs — Filmdaten Deutscher Titel: Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs Originaltitel: The Lord of the Rings: The Return of the King Produktionsland: USA Neuseeland Erscheinungsjahr: 2003 Länge: Kinofassung: 193 Minuten Extended Edition: 240… … Deutsch Wikipedia